Michael Conrads, 1977 in Grevenbroich geboren studierte an der Hochschule für bildende Künste Hamburg, wo er 2007 bei Pia Stadtbäumer Diplom machte. In seinen Gemälden experimentiert der Künstler mit der Verdichtung unterschiedlicher grafischer Elemente aus dem Formenvokabular der Moderne, und bedient sich selektiv der allgegenwärtigen Überfülle an Referenzen. Conrads Arbeiten entfalten eine unaufdringliche Kraft, die […]
weiterlesen »In der Gruppenausstellung „Compulsory Pilotage“ was zu Deutsch soviel wie „Lotsenzwang“ bedeutet und die gesetzliche Vorschrift, dass in einem bestimmten Gebiet kein Schiff ohne einen Lotsen bzw. ohne eine Lotsin fahren darf meint, treffen drei junge künstlerische Positionen aufeinander, die auf unterschiedliche Weise die verschiedenen Rezeptionsmöglichkeiten von Kunst untersuchen. Der Großteil der gezeigten Arbeiten wird […]
weiterlesen »Am Donnerstag, den 10.07.2014 laden wir um 19 Uhr sehr herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „ES IST GYMNASIUM UHR, MAINSTREAM VERBOGEN, NÄGEL GERADEGEKLOPFT“ des Bremervörder Künstlers Tetjus Tügel ins Kunsthaus Jesteburg ein.
weiterlesen »Eröffnung: 24.04.2014 um 19 Uhr // Ausstellung: 25.04. – 07.07.2014 Daniel Josefsohn ist seit 1995 als freischaffender Fotograf tätig und gehört heute zu den wichtigsten Fotografen der Deutschen Gegenwart. Er arbeitete bereits für zahlreiche Magazine wie Die Zeit, das Magazin der Süddeutschen Zeitung, Jetzt!, Brand Eins, Art oder Monopol. Seit Dezember 2013 erscheint seine Fotokolumne […]
weiterlesen »Der Bremer Verband bildender Künstlerinnen und Künstler veranstaltet in der Gleishalle am Güterbahnhof zum 8. Mal den Bremer Kunstfrühling. Das kunsthaus jesteburg wird mit einer Ausstellung vertreten sein. Über unsere Teilnahme freuen wir uns sehr! Die Eröffnung findet am Donnerstag, den 15. Mai 2014 um 19 Uhr statt. Zahlreiche Museen, Kunstvereine und Galerien präsentieren auf einer […]
weiterlesen »Nach der großartigen Ausstellung „Deep In The Countryside“ des Projekts MEHR ALS ZU VIEL im Kunsthaus Jesteburg, folgt nun die Ausstellung „Back In Town“ im Kunsthaus Hamburg. Wir empfehlen einen Besuch!
weiterlesen »Der Verein Kunstwoche Jesteburg e.V. lädt am 26.01.2014 um 15 Uhr gemeinsam mit den jungen Teilnehmern des Kunsthaus Workshops zur Eröffnung der Ausstellung „Ein kleines Utopia“ ein. Es wird Kaffee, Kaltgetränke, Kuchen und viel zu sehen geben!
weiterlesen »Es ist ein kurzer Moment der Selbstvergessenheit, in dem die Frau über ihren Verkaufsposten hinweg ins Leere blickt. Der Ort: wahrscheinlich ein Geschäft für Bekleidung und Nobelaccessoires, wie es sie zu dutzenden in jeder großen Shoppingmeile gibt. Die Aufnahme: ein verschwommener Wirklichkeitsausschnitt, abgelichtet durch das gläserne Schaufenster. Unbestimmt, rätselhaft und doch alltäglich. Ein wenig Heroismus […]
weiterlesen »Stefanie Becker, Simon Hehemann, Manuela Koch, Ruth May, Almut Middel, Silke Marohn, Karl-Heinz Maukel, Anja Scheffler-Rehse, Anna Steinert, Harald Stoffers, Olaf Wegner, Peter Wulf, Leihgaben der Sammlung „Fluid Archives“ MEHR ALS ZU VIEL „Deep in the countryside“ oder die Stadt ist auch da wo das Land ist Mehr als zuviel (Mazv) ist ein Verein in […]
weiterlesen »Ein erklärtes Ziel der Arbeit des Vereins Kunstwoche Jesteburg e.V. ist es, allen Besuchern einen kleinen Einblick in künstlerisches Denken zu geben. Wir wünschen uns insbesondere Kindern und Jungendlichen zu vermitteln, dass ihre eigenen, subjektiven Meinungen und Eindrücke wichtig sind, dass sie gehört werden, und dass sie es wert sind, sich Gehör zu verschaffen. Kunst […]
weiterlesen »